Die Wichtigkeit der Ladegeschwindigkeit
Mit wachsenden Erwartungen der Internetnutzer und immer mehr mobilen Webseitenaufrufen steigt auch die Wichtigkeit der Ladegeschwindigkeit Ihrer Webseite.
Besonders für Websitebesucher, die über Mobilgeräte auf Ihre Webseite zugreifen, ist eine auf Pagespeed optimierte Webseite essenziell. Grund dafür ist die langsamere Internetgeschwindigkeit bei einer Verbindung über mobile Daten im Vergleich zu den meisten LAN- bzw. WLAN-Verbindungen. Dadurch wirken sich Mängel im Bezug auf die Ladezeit deutlich negativer aus als im Vergleich mit Aufrufen über Desktop-PC. Das beschert Ihnen einen großen Nachteil im digitalen Zeitalter.
Anhand von mehreren Studien wurde belegt, dass die Ladezeit von Webseiten sich nicht nur auf die Absprungrate während des ersten Website-Aufrufs Ihres potenziellen Kunden auswirkt. Vielmehr beeinflusst sie das gesamte Nutzerverhalten und wirkt sich neben der Absprungrate auch auf Aufrufzahlen, Umsätze, Webseiten-Interaktion und sogar auf die allgemeine Einschätzung Ihrer Kompetenz aus.
Vorteile einer 0,1s kürzeren Ladezeit
1) Der richtige Hoster
Hosten Sie Ihre Webseite bei dem richtigen Anbieter und nutze die passende Dienstleistung. Bei besonders günstigen Angeboten leidet häufig die Geschwindigkeit. Generell sind außerdem 2 Arten des Hostings zu unterscheiden.
Shared Hosting:
Der Hosting-Server wird mit anderen Webseiten geteilt und ist daher weniger zuverlässig. Abhängig davon wie viel Serverleistung der Hostinganbieter pro gehostete Webseite zur Verfügung stellt, ist die Antwortzeit des Servers langsamer oder schneller. Ebenso variabel ist auch der Preis. Hier gilt besonders Kommentare und Bewertungen von bisherigen Kunden lesen.
Preis-Leistungs-Tipp: Siteground.com
Dedicated Hosting:
Der Hosting Server kann individuell angepasst werden und die Leistung wird nicht mit anderen Webseitenbetreibern geteilt. Dadurch haben Sie eine gleichbleibende Leistung und deutlich stabilere Performance, bezahlen diese aber auch.
Preis-Leistungs-Tipp: HostGator.com (englischsprachig)
2) Bilder optimieren
Auf Ihrer Webseite sollten keine großen Dateien geladen werden. Besonders Bilder und Videos spielen hier eine zentrale Rolle.
Die richtige Größe:
Stellen Sie Bilder immer in der Größe bereit, in der Sie genutzt werden! Ein Bild, das in einer Größe von 300×300 px angezeigt wird, sollte nicht als 1024×1024 px großes Bild hinterlegt sein.
Moderne Bilderformate:
Bildformate wie WebP und AVIF bieten oft eine bessere Komprimierung als PNG oder JPEG, wodurch sie schneller heruntergeladen werden und weniger Daten verbrauchen.
Morderne Videoformate sind WebM und MPEG4.
Kompression von Bildern:
Komprimieren Sie die Bilder auf Ihrer Webseite entweder vor dem Upload – möglich auf vielen Webseiten oder mit entsprechender Software – oder nutzen Sie ein entsprechendes Tool. Wenn Sie WordPress als Content-Management-System nutzen können Sie die Komprimierung direkt online mit dem von Google empfohlenen Plugin EWWW Image Optimizer durchführen.
3) Dateikomprimierung
Eine Dateikomprimierung verringert die Datenmenge, die beim Aufruf einer Webseite vom Websitebesucher heruntergeladen werden muss, um die Inhalte zu sehen. Aktuell genutzte Komprimierungsmethoden sind Brotli und Gzip. Brotli ist dabei die neuere und effektivere Methode.
Brotli Dateikomprimierung
Brotli komprimiert den finalen HTML-, JS-, CSS- und Bilder-Output Ihrer Webseite. Dadurch sind die Daten 400% kleiner als unkomprimierte Inhalte.
Fast jeder Browser unterstützt Brotli. Bei den älteren, nicht kompatiblen Browsern würden dann unkomprimierte Daten heruntergeladen werden. Daher muss die alternative Dateikomprimierung Gzip als BackUp aktiviert werden. Diese ist nur etwa 80% so effektiv wie Brotli, aber immernoch deutlich besser als nicht komprimierte Inhalte.
Fragen Sie bei Ihrem Hoster an, ob er eine Brotli-Kompression bereitstellt und prüfen Sie, ob diese bereits aktiv ist.
Falls Brotli nicht zur Verfügung steht wechseln Sie im besten Fall Ihren Anbieter oder nutzen Sie Gzip.
Anbieterwechsel zu Siteground
Bei Siteground.com wird für WordPress Webseiten ein Plugin bereitgestellt, welches ohne weitere Einstellungen Brotli auf Ihrer Webseite aktiviert und für nicht kompatible Browser auf Gzip zurück greift.
Sie können außerdem mittels der „Migrate Website“-Funktion Ihre Inhalte ganz einfach umziehen.
Gzip Dateikomprimierung
Die Gzip-Komprimierung können Sie auf Apache Servern jederzeit aktivieren. Prüfen Sie zunächst, ob Gzip aktiv ist oder nicht und stellen Sie sicher, dass es sich bei Ihrem Server um einen Apache Server handelt (letzte Zeile im Gzip-Test).
Kopieren Sie für das Aktivieren von Gzip folgenden Code in die .htaccess-Datei Ihrer Webseite:
<IfModule mod_deflate.c>
AddOutputFilterByType DEFLATE application/javascript
AddOutputFilterByType DEFLATE application/rss+xml
AddOutputFilterByType DEFLATE application/vnd.ms-fontobject
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-opentype
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-otf
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-truetype
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-ttf
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-javascript
AddOutputFilterByType DEFLATE application/xhtml+xml
AddOutputFilterByType DEFLATE application/xml
AddOutputFilterByType DEFLATE font/opentype
AddOutputFilterByType DEFLATE font/otf
AddOutputFilterByType DEFLATE font/ttf
AddOutputFilterByType DEFLATE image/svg+xml
AddOutputFilterByType DEFLATE image/x-icon
AddOutputFilterByType DEFLATE text/css
AddOutputFilterByType DEFLATE text/html
AddOutputFilterByType DEFLATE text/javascript
AddOutputFilterByType DEFLATE text/plain
AddOutputFilterByType DEFLATE text/xml
</IfModule>
All-in-One-Lösung für Beginner
SiteGround Optimizer
Wenn Sie eine WordPress-Website betreiben und Anfänger im Bereich der Pagespeed-Optimierung sind, haben Sie mit dem Hostingservice Siteground eine unkomplizierte Lösung.
Siteground ist spezialisiert auf WordPress-Webseiten und bietet mit dem eigens entwickelten Plugin SiteGround Optimizer alle hier aufgelisteten Methoden und noch einige mehr, um Ihre Webseite optimal für kurze Ladezeiten auszurichten.
David Maier
Geschäftsführer, SEO-Spezialist
David ist Gründer von Giacomo Design und liebt Webdesign + SEO seit 2016.